Ob für Barista oder Coffee Lover:Der beste Kaffeemoment ist Ziel und Ansporn zugleich.
Mit dieser Botschaft der Third Wave in der Kaffeeszene ist ein breites Publikum auf den Geschmack gekommen.
Für den besten Kaffee fahren die Einen gerne ein paar Kilometer weiter – dorthin wo die Anderen mit neuen Rezepten experimentieren und das Lieblingsgetränk verfeinern.
Impressum und Datenschutzerklärung des Anbieters
Kaffeekompetenz erweitern
Man kann, aber muss nicht ausgezeichneter Barista sein, um die Chancen zu erkennen: Mit jeder neu angebotenen Kaffeerezeptur lassen sich auch neue Fans gewinnen.– Und um so mehr, je besser sie ist.
Am Anfang der Kollektion stand die Idee,den Coffee Code auf der Ebene Porzellan zu entschlüsseln.
Was braucht jede einzelne Rezeptur, um zur Hochform aufzulaufen?
Im eigens entwickelten Coffee Code wurden die wichtigsten Parameter und Kriterien definiert, die sich direkt auf die Gestaltung der Oberen auswirkten.
Im Ergebnis entstand eine Kollektion, die die passionierte Sorgfalt des Barista beim Zubereiten und Servieren bestmöglich unterstützt.
Fangen wir einmal an beim Thema Temperatur, das nach den essentiellen Fragen in puncto Bohnen und Anbau, Verarbeitung, Röstung und Handelbei der Zubereitung entscheidend ist:
Weil die Entfaltung bestimmter Aromen vom Druck und von der Temperatur des Wassers abhängen, schließt sich die Frage an,wie die Wunschtemperatur gehalten werden kann. Klar, dass nur vorgewärmte Tassen eingesetzt werden.
Bei einem Espresso mit geringem Volumen fällt diese Frage anders ins Gewicht, als bei einem Flat White. Scherbenstärke – natürlich vorgewärmt – ist wichtig, umden Godshot auf Temperatur zu halten.
Weil Hartporzellan aufgrund seiner spezifischen Dichte ein schlechter Wärmeleiter ist, hält sich in den dickwandigen Bowls lange die Temperatur.
Dabei sollte der maximal vorgesehene Nutzinhalt der Bowls nicht überschritten werden. Diesen markiert ein wahlweise erhältliches Coffee Tattoo – aber dazu später mehr ...
Deckel aus Porzellan gehören ebenfalls zur Kollektion.
Auch entstehen mit ihnen aus Bowls beispielsweise Dosen für Zucker.
Ob Espresso oder Schümli:Auf die perfekte Crema kommt es an! Denn bessere Crema führt zu einem bedeutend besseren Geschmack.
Ausgefeilte Gestaltungsmerkmale: Obere mit Crema-Schutz
Barista Daniel Schwarz: Über die Gestaltung der Innenkontur der Oberen und wie ein perfekter Espresso gelingt
Beinahe im Verborgenen beeinflusst die Formgebung der Kollektion Coffee Tasting auch das Geschmackserlebnis.
Rezepttreu arbeiten zu können ist ein zentraler Anspruch, den die Kollektion Coffee Tasting erfüllt.
2 Obere, 8 Bowls, 1 Becher, 2 Gläser + 3 Untere sowie Deckel:
Carsten Gollnick im Interview
Seine Entwürfe gewannen in 2018 den IF Design Award und den ICONIC AWARD, er wurde als einer der bekanntesten 50 deutschen Designer ausgewählt und entwarf die Kollektion Coffee Tasting für Tafelstern:Designer Carsten Gollnick, der die Kollektion auf Basis des Coffee Codes entwarf, über den Designanspruch und die Möglichkeiten, die Coffee Tasting bietet.
Die geriffelte Struktur im Haltebereich schmiegt sich rund um die geradlinige und reduzierte Form. Hier wird ein visueller Akzent gesetzt, der zum‚Touch and Feel’motiviert. Das fühlbare Design erleichtert auch dem Service das Handling.
Gläser ergänzen in gleicher Designsprache das Sortiment.
... oder für einentrendigen Affogato …– dem Espresso mit Vanilleeis –
... wie auch für einen Iced Vietnamese Coffeedessen Milchwolken im Glas besonders gut zur Geltung kommen.
Barista Daniel Schwarz
Barista Daniel Schwarz über die Zubereitung des Iced Vietnamese Coffees.
So trendig wie das Trendgetränk: Das Coffee-Tattoo. Dasstylische Gestaltungselement mit funktionalen Eigenschaften auf den Oberen aus Porzellan bietet Aufschluss über Wandstärke,Tassennummer der Kollektion und über die maximale Füllmenge.
Zudem verleiht es wie ein Stempelaufdruck für limitierte Luxusartikel den undekorierten Artikeln ihre besondere Note - und erleichtert denjenigen die Arbeit, die sich mit High End Kaffee gerade vertraut machen.
Das Coffee Tattoo ist wahlweise auf den Artikeln erhältlich.
Apropos Füllmenge:Jedes Rezept benötigt unterschiedliche Kapazitäten,auch daher ist die Auswahl an Formen bei der Kollektion Coffee Tasting groß.
Wer den Filterkaffee zelebriert und ihm sein Comeback gönnt,geht auch in Sachen Porzellan gerne den klassischen Weg:
… und den Aroma- und Geschmacksstoffen wird die Zeit gelassen, die sie brauchen, um sich zu entfalten.
Milchschaumon topkommt beim Espresso Macchiato hinzu und wer seine Gäste verwöhnt, reicht auf der Platte noch ein Wasser dazu.
Auch der aromatische Caffè Lungo wirdin der dickwandigen Bowl serviert - bei ihm ist das Plus an Wasser (gegenüber dem Espresso) schon inklusive. Durch die verlängerte Durchlaufzeit gibt die Bohne hier weitere Aromastoffe frei und macht ihn genau zu dem Genuss, den Italien-Fans besonders schätzen.
Espresso PLUS als einen solchen kann man auch den Cappuccino verstehen. Dabei brauchen der Espresso – plus gleiche Menge an Milch und Milchschaum – einfach ein bisschen mehr Kapazität in der formgleichen Bowl.
Barista Daniel Schwarz
Barista Daniel Schwarz über den Unterschied zwischen einem Cappuccino und einem Flat White
Wer alternativ den Cappuccino mit dem traditionellen Bauschaum des Cappuccinos reichen will, endet mit diesem knapp über dem Rand des Bechers.
Wer sich aufLatte Artversteht …
Und wer Latte Art für Fortgeschrittene zelebriert,
Rainbow Latte
Barista Daniel Schwarz über die Zubereitung eines Rainbow Coffees
Auchsüße Verführungen lassen sich perfekt in der Kollektion Coffee Tasting von Tafelstern inszenieren.
oder … das kleine Frühstück,das den Kaffeegenuss ergänzt. Hier wird die Bowl für den Milchkaffee einfach zu einer fürs Müsli.
Dem Aroma auf der Spur:Qualitätskriterium Duft
Ein verführerischer Duft verbessert daher das Geschmackserlebnis.Grund genug für Tafelstern, auch dem Olfaktorischen besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Und so wurde für Coffee Tasting auch eineNosing-Cup entwickelt.
Einladung zum CuppingWas für die einen die Weindegustation ist, ist für die anderen das Cupping:
Mit der Kollektion Coffee Tasting lädt Tafelstern nun zu einer besonderen Form des Cuppings ein – um auch die geschmacklichen Veränderungen, die durch Kaffeetassen und Trinkgefäße entstehen, zu identifizieren und zu entdecken.
Die Cupping-Bowl ist für zertifizierte Cup-Tastings geeignet.
Nicht nur Profis lernen gerne Neues kennen:Immer mehr Gäste suchen hochwertige Kaffee-Erlebnisse, schätzen das Können der Barista und den Charme lokaler Micro-Röstereien.
Für Barista und Kaffee-Sommeliers, für Coffee-Lover und Verbesserer. Wer in eigener Sache erschmecken will, wie sich durch die Wahl der Oberen das Geschmackserlebnis Kaffee verändert und verbessert,der hat Gründe genug, die neue Kollektion Coffee Tasting kennenzulernen.
Die KollektionCoffee Tasting
Weitere Informationen TAFELSTERN professional porcelain
Weitere Informationen TAFELSTERN professional porcelain
Designer Carsten Gollnick
http://www.gollnick-design.de
Pressematerial aus dieser Reportage und über TAFELSTERN erhalten Medienberichterstatter bei:
AGENTUR 21 / Presseteam TAFELSTERN
Julie Ulrike Lanz & Team
Lindenstrasse 82
50674 Köln
tafelstern@agentur-21.de
http://www.agentur-21.de
Über TAFELSTERN:
TAFELSTERN, die internationale Porzellanmarke der ambitionierten, gehobenen Gastronomie und Hotellerie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die moderne Tischkultur zu bereichern. Das hochwertige und designstarke Hartporzellan made in Germany ist auf dem gesamten Globus zu Hause. Kompromisslose Qualität, ständig neue Inspirationen rund um den gedeckten Tisch und ein herausragender Service sind die Basis des Erfolgs.
TAFELSTERN Porzellan ist spülmaschinenfest und mikrowellentauglich, ofenfest und salamandertauglich. Zudem überzeugt das Qualitätsporzellan mit höchstmöglicher Kantenschlagfestigkeit – die naturgemäß je nach formaler Gestaltung leicht variiert. Füße und Borde sind fein poliert; zur leichten Reinigung sind Henkelansätze innen verputzt. Die besonders hohe Schnitt- und Kratzfestigkeit der Glasur macht das Markenporzellan, das lange nachgekauft werden kann, langlebig.
TAFELSTERN ist eine eigenständige Marke der BHS tabletop AG, die mit rund 150 Jahren Porzellanexpertise Weltmarktführer im Bereich des Profiporzellans ist. Das Unternehmen engagiert sich nachhaltig im Bereich des Energie- und Umweltmanagements und erhielt Anfang 2012 als erstes Unternehmen der Porzellan-Branche weltweit das renommierte Prüfzertifikat DIN EN ISO 50001. Zusätzlich ist die BHS tabletop AG nach der internationalen Norm DIN EN ISO 14001 zertifiziert, dem internationalen Standard für Umweltmanagementsysteme.
TAFELSTERN · professional porcelain
Eine Marke der BHS tabletop AG
Ludwigsmühle 1
95100 Selb
http://www.tafelstern.de/
Telefon national: +49 9287 73 1711
info@tafelstern.de
Telefon international: +49 9287 73 1731
export@tafelstern.com
STORIES & DIGITALE REPORTAGEN TAFELSTERN INSPIRIERT
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie, wie Porzellan von TAFELSTERN entsteht, was Designer über die Produktentwicklung und Hoteliers / Gastronomen über den Einsatz zu berichten haben.
Von Flat White bis Slow Coffee
Warum Kaffee das
Lieblingsgetränk der Deutschen ist und warum der Filterkaffee in der Slow
Coffee-Szene ein Revival erlebt.
Das erfahren Sie hier.
Tischkultur ist angesagt!
Tafelstern, die internationale Porzellanmarke, die in der ambitionierten gehobenen Gastronomie und Hotellerie für Tischkultur auf höchstem Niveau steht, lädt dazu ein, die vielfältigen Facetten zu entdecken.
Erfahren Sie in der digitalen Reportage mehr zum Thema.
Ganz in Weiß: Hochzeitsporzellan von TAFELSTERN
Die Hochzeit ist für die einen der schönste Tag im Leben und für die anderen ein wichtiger Umsatzbringer.
Worin sich einzelne Tellerformen unterschieden, für welchen Bereich sie typischerweise eingesetzt werden und welche Dekore – ganz in weiß – perfekt zum Hochzeitsessen passen, erfahren Sie gerne hier.
Über die Porzellankollektion DELIGHT und den Werkstoff Noble China
Sie ist aus dem innovativen Hartporzellan Noble China, glänzt in einem sanften BoneWhite Farbton und überzeugt mit ihrer Sortimentsbreite und extravaganten Showpieces:Die neue Porzellankollektion Delight von Tafelstern professional porcelain.
Lernen Sie Delight in dieser Story kennen.
Vintage Food: Tafelstern inspiriert
Wer wissen will, ob die Liebhaber des Déjà-vus zukünftig zu Gästen werden können, der wagt mit Tafelstern einen Blick über den Tellerrand hinaus:
Was bewegt die Fans von Vintage – und wie lässt sich dies ganz oder teilweise in gastronomischen Konzepten umsetzen? Das erfahren Sie hier!
Back to Nature: Dekortrends
Dekortrends auf Porzellan: Back to nature – so oder so ähnlich könnte man einen der aktuellen Trends auf dem gedeckten Tisch beschreiben.
Natürliche Materialien werden neu interpretiert und bei der Dekorgestaltung wird Handwerkliches mit modernster Porzellanveredelungs-Technik kombiniert.
Erfahren Sie in der digitalen Reportage mehr zum Thema.
Alpine Küche
Über die Bedeutung einer geschmacklichen Heimat und warum die Alpine Küche im Trend liegt:
Tafelstern inspiriert dazu, die Zusammenhänge zu entdecken, und bringt die Alpine Küche auf ganz unterschiedliche Teller.